Fragen zur CMD


Wozu ein Beißkissen bei CMD?

Der Biss hat im Körper eine Sonderstellung, denn es gilt, die steinharten Kauflächen mit ihren Höckern und Gruben so ineinander zu fügen, dass nichts stört und eine stabile Abstützung resultiert. Das ist schon mit einem Zahnpaar Präzisionsarbeit, wenn es 16 Paare sind, ist es eine Meisterleistung der Koordination. …

Kopfschmerzen, CMD und Beißkissen

Beißkissen wie FreeBite, Aquasplint und Aqualizer sollen eigentlich der Kaumuskulatur dabei helfen, wieder einmal loszulassen und zu regenerieren und so bei einer CMD zu helfen. Manchmal scheinen sie aber genau das Gegenteil zu bewirken!

Fast immer ist der Grund dafür, dass darauf mit den Zähnen gepresst wird. …

CMD-Schiene im Oberkiefer oder im Unterkiefer?

Als Gymnasiast begleitete ich meinen Vater oft auf Vorträge. Einer seiner Standardthemen war der Beweisführung gewidmet, dass man Schienen nur im Oberkiefer einsetzen darf. Ich habe unendlich viel von meinem Vater gelernt, aber hier lag er falsch!

Vor 40 Jahren galt es unter den Gnathologen als erwiesen, dass der Unterkiefer eines Menschen nur hinten richtig stand, in der sogenannten „terminalen Scharnierachsenposition“. …

Wie viel soll ich meine CMD-Schiene tragen?

Scheinbar gehen die Meinungen bei allem auseinander, was die CMD betrifft! Manche Zahnärzte geben die strikte Anweisung eine Schiene prinzipiell durch den gesamten Tag zu tragen, bei anderen soll sie nur nachts getragen werden. Ich meine, man sollte auch das differenziert sehen.

Hilft eine CMD-Schiene bei Tinnitus?

Die möglichen Ursachen von Tinnitus, sogenannten „Ohrgeräuschen“, können vielfältig sein. Vom Lärmtrauma über eine Erkrankung im Innenohr oder im Höhrnerv bis zu einer Durchblutungsstörung kennt man Auslöser, die oft kaum etwas miteinander zu tun haben. …

Können Rückenschmerzen mit einer CMD zusammenhängen?

Wenn Sie wegen Rückenschmerzen Rat in unserer Praxis suchen, dann vermutlich auf Empfehlung eines Manualtherapeuten oder Osteopathen. Denn in der Zahnmedizin wird gerne behauptet, solche Zusammenhänge seien völlig ausgeschlossen. Sie bestehen auch keineswegs in jedem Fall – was gelegentlich ebenso gern behauptet wird.


©2023 Rainer Schöttl, D.D.S.(USA), Schuhstr. 35, D-91052 Erlangen. Impressum | Datenschutz